Dinghofer

Dinghofer
Dịnghofer,
 
Franz, österreichischer Politiker, * Ottensheim (Oberösterreich) 6. 4. 1873, ✝ Wien 12. 1. 1956; war seit 1911 Mitglied des Reichsrates und 1918 Präsident der Provisorischen Nationalversammlung. In der Ersten Republik war er Führer der Großstädtischen Volkspartei, 1926-27 Vizekanzler und 1926-28 Justizminister in der Regierung Seipel, 1928-38 Präsident des Obersten Gerichtshofes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dinghofer — Franz Dinghofer, vermutlich bei seinem Amtsantritt als Bürgermeister von Linz, 1907. Franz Seraph Dinghofer (* 6. April 1873 in Ottensheim; † 12. Jänner 1956 in Wien) war ein österreichischer Richter und Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Dinghofer — Franz Dinghofer, vermutlich bei seinem Amtsantritt als Bürgermeister von Linz, 1907. Franz Seraph Dinghofer (* 6. April 1873 in Ottensheim; † 12. Jänner 1956 in Wien) war ein österreichischer Richter und Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Eldersch — Matthias Eldersch (* 24. Februar 1869 in Brünn in Mähren; † 20. April 1931 in Wien) war ein österreichischer Politiker (SDAPÖ). Nach dem Besuch der Volksschule und der Bürgerschule erlernte Eldersch den Beruf des Webers. Ab 1896 war er Buchhalter …   Deutsch Wikipedia

  • Maleta — Alfred Maleta (* 15. Jänner 1906 in Mödling, Niederösterreich; † 16. Jänner 1990 in Salzburg) war ein österreichischer Jurist, Politiker (ÖVP) und Geschäftsmann. Leben Alfred Maleta absolvierte das Gymnasium in Linz mit Geli Raubal, Hitlers… …   Deutsch Wikipedia

  • List of mayors of Linz — This is a list of mayors (Bürgermeister) of the city of Linz, Austria. Contents 1 Austrian Empire 2 Austro Hungarian Empire …   Wikipedia

  • 12. Jänner — Der 12. Januar (in Österreich und Südtirol: 12. Jänner) ist der 12. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 353 (in Schaltjahren 354) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Barbarafriedhof — Der St. Barbara Gottesacker (meist Barbarafriedhof genannt) ist ein katholisch konfessioneller Friedhof in Linz (Österreich). Er wird von der St. Barbara Gottesackerstiftung betrieben, die vom jeweiligen Stadtpfarrer von Linz geleitet wird. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Böhmdorfer — Dieter Böhmdorfer (* 11. Mai 1943 in Trautenau, Böhmen) ist ein österreichischer Rechtsanwalt und Politiker. Er war vom 29. Februar 2000 bis zum 25. Juni 2004 österreichischer Justizminister. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Einzelna …   Deutsch Wikipedia

  • Dametz — Josef Dametz (* 26. Mai 1868 in Linz; † 21. September 1927 ebenda), war ein sozialdemokratischer Politiker, Gewerkschafter und Bürgermeister von Linz von 1919 bis 1927. Dametz lernte nach der Hauptschule Buchdrucker und Setzer. Neben seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-Österreich — Deutschösterreich (bis 21. Oktober 1919) Republik Österreich Amtssprache Deutsch Hauptstadt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”